We are searching data for your request:
Morgen erinnert sich die Welt an das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens, obwohl die chinesische Regierung entschlossen zu sein scheint, es zu vergessen.
Fotos: Ed-meister
Am Donnerstag, dem 4. Juni, jährt sich das Massaker am Platz des Himmlischen Friedens zum 20. Mal.
Im Frühsommer 1989 versammelten sich Studenten auf dem Platz des Himmlischen Friedens, um zu protestieren und ihre Forderungen nach einer demokratischeren Regierung zu äußern. Nach sieben Wochen Protest hatte die Regierung genug und schickte das Militär. Truppen, die Panzer besetzten, kamen in Kraft, töteten Hunderte von Studenten und verwundeten Tausende weitere.
In den letzten Jahren hat China zahlreiche Anstrengungen unternommen, um gegenüber dem Rest der Welt darauf zu bestehen, dass sich seine Menschenrechtsbilanz verbessert hat. Das vielleicht offensichtlichste Beispiel war die Ausrichtung der Olympischen Spiele im letzten Jahr.
Aber wie viel hat sich 20 Jahre später wirklich geändert?
Protest- und Demokratiebewegungen finden nicht auf der Straße statt, sondern online, vermittelt und vermittelt durch Technologie.
Und die Regierung reagiert genauso stark wie 1989. Diesmal nicht mit Panzern, sondern mit Fehlermeldungen. In den letzten Tagen haben chinesische Benutzer beliebter Social-Media-Websites wie Twitter, Flickr, YouTube und verschiedener E-Mail-Dienste, einschließlich Hotmail, festgestellt, dass alle diese Websites blockiert wurden.
Obwohl die Regierung diese Kommunikationsformen blockiert hat, wird sie chinesische Blogger und Aktivisten nicht effektiv zum Schweigen bringen können, die das Tiananmen oder das Gespräch über Demokratie wahrscheinlich nicht vergessen werden, wenn der Rest der Welt nach dem Gedenken an das Tiananmen morgen weiterzieht. Sie werden warten, bis der Tech-Blackout vorbei ist.
Und dann machen sie sich wieder an die Arbeit.
Copyright By blueplanet.consulting